Sonnen-Pellet Maulwurf® Classic CM (Comfort Modul)

Für die Pelletentnahme von oben
Comfort Modul mit automatischer Hebevorrichtung
Platzsparendes & materialschonendes Pelletentnahmesystem


Artikelnummer 103333

2.400,00 EUR *
Inhalt 1 Stück
Lieferzeit 4-5 Tage


Sonnen-Pellet Maulwurf® Classic – Pellets lagern auf kleinstem Raum

Der Sonnen-Pellet Maulwurf aus dem Hause Schellinger bewährt sich seit vielen Jahren als platzsparendes, materialschonendes und zuverlässiges Pelletentnahmesystem für den vorbereiteten Kellerraum.

Aktive Pelletentnahme von oben – das System arbeitet von oben nach unten Damit sind Auslaufschrägen überflüssig. Das Gerät dosiert die Pellets schonend und garantiert eine gleichbleibende Pellets-Qualität für eine optimale Verbrennung.

Einsatzbereich:

  • Lagerräume mit einer möglichst quadratischen Grundfläche bis 240 x 240 cm
  • Lager mit einer Raumhöhe zwischen 1,70 m und 2,50 m
  • Lagergrößen bis 8 t Füllmenge
  • Kesselleistung bis 25 kW

Lieferumfang

  • Basisgerät Sonnen-Pellet Maulwurf Classic
  • Schlauchsystem, 5 m montagefertig inkl. Elektroleitung und staubdichter Kabelsteckverbindung
  • Wanddurchführung für Saug- und Rückluftschlauch DN 50 mm
  • Comfort Modul (Automatische Hebevorrichtung) inkl. Hebemodul und Steuerung
  • Kleinteile und Montagezubehör
  • Hersteller-Bedienungsanleitung

Technische Änderungen vorbehalten. Bauteile können von den Abbildungen abweichen.

Warn- und Sicherheitshinweise

Warn- und Sicherheitshinweise Schellinger Maulwurf Classic CM

Warn- und Sicherheitshinweise Schellinger Maulwurf Classic CM_2

Sonnen-Pellet Maulwurf® Classic Basisgerät:

Gewicht 4 kg
Höhe 270 mm
Durchmesser 410 mm
Schlauchanschluss DN 50 mm
Fördermenge 5-6 kg/min
Eingangsspannung 230 V AC 50
Leistung 23 W
ATEXGerätegruppe II
ATEXGerätekategorie 3D T100

Comfort Modul (Automatische Hebevorrichtung) inkl. Hebemodul und Steuerung:

Spannung 24 V DC
Leistung 12 W (max.)
Max. Silohöhe 3,5 m

Steuerung:

Eingangsspannung 230 V AC 50 Hz
Ausgangsspannung 24 V DC

Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers unseren Ratgeber zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.

Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Landesfeuerungsverodnung Hinweise Brandschutz

Der Maulwurf kann in allen quadratischen Räumen eingesetzt werden, im Maulwurftank, im vorbereiteten Kellerraum oder im Erdspeicher.

Wichtig ist, dass der Kessel oder Ofen über ein Saugfördersystem verfügt. Außerdem müssen verschiedene Parameter der Sauganlage an das Maulwurfsystem angepasst werden. Auf unserer Freigabeliste finden Sie alle Fabrikate, mit denen eine Kombination in jedem Fall funktioniert. Sollte der von Ihnen favorisierte Kessel oder Ofen dort nicht aufgeführt sein: Häufig gelingt die Anpassung bereits mit einfachen Zusatzrelais. Andernfalls können Sie problemlos eine kesselunabhängigen Sauganlage nachrüsten – wir beraten Sie gern.

Das Maulwurfsystem enthält alle Komponenten und Kleinteile für die Pelletentnahme, inklusive einer Wanddurchführung für den Saugschlauch. Erforderlich sind darüber hinaus lediglich die Saug- und Rückluftleitung sowie eine Elektroleitung vom Lagerraum zum Kessel.

Das Maulwurfsystem ist einfach zu montieren. Allerdings müssen die Montage- und Betriebshinweise in jedem Fall befolgt werden. Beim Tankvorgang ist zu beachten: Vor dem Befüllen des Pelletlagers muss der Maulwurf in die Parkposition gebracht werden, nach der Befüllung muss er wieder auf die Pellets aufgesetzt werden.

Das Maulwurfsystem selbst erfordert keinerlei Wartung. Die einzelnen Komponenten wie Gehäuse, Motor und Schlauch sind für den langjährigen Betrieb ausgelegt. Sollte doch einmal ein Schaden auftreten, lassen sich defekte Bauteile einfach austauschen.

Nein. Der Maulwurf entspricht hinsichtlich der Schutzklasse und der technischen Ausführung den Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes. Er ist ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen für den Einsatz in häuslichen Pelletlagern zugelassen.

document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[335].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[335].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[335].variation.documents[0].data.texts.name1; document.addEventListener("onVariationChanged", function (e) { document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[335].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[335].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[335].variation.documents[0].data.texts.name1;});

Hersteller: Schellinger KG

Adresse:
Schellinger KG

Schießplatzstraße 1-5

88250 Weingarten

Deutschland

E-Mail: info@schellinger-kg.de

Telefonnummer: +49 751 560940

Sonnen Pellet Maulwurf Kellerlager

weitere Videos finden Sie hier

Zubehör

Ähnliche Artikel

Ersatzteile